Digitale Disruption im Marketing
Stefan Detscher () and
Martin Handschuh ()
Additional contact information
Stefan Detscher: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen
Martin Handschuh: eco2nomy GmbH
Chapter Kapitel 14 in Digitales Management und Marketing, 2021, pp 231-246 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Start-ups werden oftmals dafür bewundert, wie wirkungsvoll sie neue, mitunter disruptive Angebote in agiler Weise an den Markt bringen – und das häufig mit sehr begrenzten verfügbaren Ressourcen. Growth Hacking ist eine von Start-ups entwickelte Methode zur agilen Einführung und Vermarktung innovativer Angebote. Ziel ist es, das Wachstum eines Unternehmens durch bestimmte Maßnahmen („Growth Hacks“) zu steigern. Der Beitrag stellt die digitalen Marketing- und Vertriebsansätze, die erfolgreiche Start-ups anwenden, vor und untersucht im Rahmen einer Umfrage deren Anwendungsgrad und Relevanz durch Start-ups und etablierte Unternehmen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33731-5_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337315
DOI: 10.1007/978-3-658-33731-5_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().