Multi-Channel vs. Omni-Channel: Vertriebskanäle bestimmen und kombinieren
Dirk Funck ()
Additional contact information
Dirk Funck: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen
Chapter Kapitel 20 in Digitales Management und Marketing, 2021, pp 329-347 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine Schlüsselfrage bei der Gestaltung der Vertriebsstrategie lautet heute, welche Kanäle einzubeziehen sind und wie diese miteinander kombiniert werden sollen. Diese Frage wird in diesem Beitrag am Beispiel der Kombination von stationärem Handel und Onlineshop im B2C-Handel untersucht. Zu diesem Zweck wird eine Typologie auf dem Kontinuum zwischen einem Multi-Channel-Ansatz (totale Kanaltrennung) und Omni-Channel-Ansatz (totale Integration der Kanäle) entwickelt, die auch drei hybride Modelle hervorbringt: offline dominiert, gleichberechtigt und online dominiert. Mithilfe dieses Analyserahmens werden dann sechs Fallbeispiele für jeweils zwei Markenhersteller, zwei filialisierte Händler und zwei mittelständische Händler analysiert, um daraus schließlich sechs Hypothesen zur Entwicklung von Mehrkanalstrategien abzuleiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33731-5_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337315
DOI: 10.1007/978-3-658-33731-5_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().