EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhandlungen strategisch beeinflussen

Udo Kreggenfeld
Additional contact information
Udo Kreggenfeld: Direkt im Dialog – Kommunikationsberatung

Chapter 4 in Erfolgreich systemisch verhandeln, 2021, pp 159-200 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das erwartet Sie in diesem Kapitel: Sie erfahren, wie Sie eine Position aufbauen, die Sie von Ihrem Verhandlungspartner unabhängiger macht. Sie bekommen Anregungen, mit Macht und Einfluss in Verhandlungen strategisch umzugehen – jenseits von Rhetorik und gesprächstaktischer Brillanz. Sie lernen die positiven und negativen Facetten sowie die Kosten und Erträge von Macht kennen und sind für den Einsatz von Macht in Verhandlungen (Verhandlungsmacht) sensibilisiert. Nach der Lektüre wissen Sie, aus welchen Quellen sich Verhandlungsmacht speist und kennen die Ansatzpunkte, um Ihre strukturelle und personale Macht auszubauen. Sie wissen auch, wie Sie auf Verhandlungsmacht reagieren und sich gegen einen zu machtvollen Verhandlungspartner zur Wehr setzen können.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33906-7_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339067

DOI: 10.1007/978-3-658-33906-7_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33906-7_4