Geschäftsmodelle für Smart Lifecycle Services
Jörg Niemann ()
Additional contact information
Jörg Niemann: HS Düsseldorf
Chapter Kapitel 6 in Services Management und digitale Transformation, 2021, pp 87-102 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Einzug der Digitalisierung in die Industrie bringt viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Durch eine konsistente Datenverarbeitung mittels neuer Technologien entlang des gesamten Lifecycles können alle Lifecycle-Phasen sowie die dazugehörigen Services unterstützt werden. Die meisten Daten werden bereits an den Anlagen generiert, jedoch noch nicht ausreichend genutzt. Durch dieses Wissen können neue datengetriebene, sogenannte Smart Lifecycle Services, entwickelt werden. Weiterhin bringt das Wissen für den Anbieter die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle bis hin zu Betreibermodellen anzubieten. Dadurch wird eine Verschmelzung des Produkt- und Servicegeschäftes entlang des gesamten Lifecycles möglich. Über Morphologien können die Ausprägungen der Services definiert und klassifiziert werden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33975-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339753
DOI: 10.1007/978-3-658-33975-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().