EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

„Wer nichts weiß, muss alles glauben“ – Finanzielle Bildung als Beitrag zur Mündigkeit

Dirk Loerwald ()
Additional contact information
Dirk Loerwald: Universität Oldenburg

Chapter Kapitel 11 in Vermögensbildungspolitik, 2021, pp 113-123 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Finanzielle Bildung ist nicht nur eine Spezialbildung für Finanzmarktakteure, Bankmitarbeiter oder Anlageberater, sie ist für jeden und jede relevant, um das Leben bewältigen und die Welt verstehen zu können. Auch diejenigen, die die Finanzwelt kritisieren wollen, sollten sie zuvor verstanden haben. Kurz gesagt: Eine Grundausstattung an finanzieller Bildung gehört heute zur Allgemeinbildung. Im vorliegenden Beitrag wird die finanzielle Bildung als Teil ökonomischer Bildung über den Mündigkeitsbegriff legitimiert und in einem weit gefassten Ansatz rollenspezifisch ausdifferenziert. Ausgehend davon werden Ansatzpunkte in der schulischen Bildung identifiziert, die zur Verbesserung der finanziellen Bildung beitragen können.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34057-5_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340575

DOI: 10.1007/978-3-658-34057-5_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34057-5_11