Professionelles Einsatzverhalten: Das Gewaltreduzierende Einsatzmodell
Mario Staller (),
Swen Koerner () and
Benjamin Zaiser ()
Additional contact information
Mario Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Swen Koerner: Deutsche Sporthochschule
Benjamin Zaiser: University of Liverpool
A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 223-241 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Polizeiliches Einsatzhandeln ist dynamisch und vor allem komplex. Einsatzmodelle beschreiben, was im Einsatz passiert, und helfen dabei, die Einsatzpraxis vor Ort zu optimieren. Das Gewaltreduzierende Einsatzmodell (GeredE) stellt eines dieser Einsatzmodelle dar. Als handlungsstrukturierender- und -leitender Nachfolger des Deeskalierenden Einsatzmodells (Staller et al. 2021b) eröffnet das GeredE Polizist*innen eine Navigationsstruktur innerhalb der Einsatzkomplexität. Dabei liefert es keine Wenn-Dann-Struktur für die unendlichen Fälle möglicher Einsatzsituationen, sondern ermöglicht die Planung und Reflexion von spezifischem Einsatzhandeln anhand von sechs Dimensionen, welche miteinander eng verknüpft sind und sich wechselseitig bedingen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589
DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().