Polizeilicher Schusswaffengebrauch und psychisch erkrankte Angreifer
Michael Jasch ()
Additional contact information
Michael Jasch: Fachbereich Polizei
A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 451-468 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein erheblicher Teil der tödlich endenden Schusswaffeneinsätze durch die Polizei erfolgt gegenüber psychisch kranken Personen. Das ist besorgniserregend, zumal ein letaler Waffengebrauch gegenüber dieser Personengruppe situativ oft vermeidbar erscheint. In diesem Beitrag wird erörtert, welche rechtlichen Einschränkungen sich für den Schusswaffeneinsatz gegenüber psychisch Kranken ergeben können (1.2) und warum der Umgang mit dieser Personengruppe im Einsatztraining stärker als bislang verankert werden muss (1.3). Gefordert werden eine interdisziplinär ausgerichtete Aus- und Fortbildung sowie die Einrichtung von lokalen Netzwerken für die Bewältigung dieser Situationen im polizeilichen Alltagsdienst.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589
DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().