Einsatztraining systematisch planen und reflektieren
Mario Staller () and
Swen Koerner ()
Additional contact information
Mario Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Swen Koerner: Deutsche Sporthochschule
A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 577-590 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Handeln als Einsatztrainer*in ist ein komplexer Prozess, der von einer hohen Situativität geprägt ist. Um Einsatztrainer*innen bei ihrer täglichen Praxis zu unterstützen, legen wir im vorliegenden Beitrag eine Planungs- und Reflexionsstruktur vor, welche Trainer*innen als Denkhilfe für ihre Coaching-Tätigkeit nutzen können. Die Planungs- und Reflexionsstruktur Einsatztraining (PR-ET) umfasst dabei fünf relevante Elemente sowie deren Einbettung in die kurz-, mittel- und langfristige Planung des Einsatztrainings. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Interdependenzen der einzelnen Elemente. Planungs- und Reflexionsfragen ermöglichen Einsatztrainer*innen, sich systematisch mit der eigenen Planung des Trainings auseinanderzusetzen und den Reflexionsprozess strukturiert zu gestalten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_31
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589
DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_31
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().