Sprach- und Gewaltkompetenz im Einsatztraining
Jan Beek (),
André Kecke () and
Marcel Müller ()
Additional contact information
Jan Beek: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
André Kecke: Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV)
Marcel Müller: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 713-731 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Polizeiliches Handeln beinhaltet Sprach- und Gewalthandlungen, zwischen denen Polizist*innen dynamisch wechseln müssen und die in Spannung zueinander stehen. Insbesondere in mehrsprachigen Situationen wird sichtbar, dass eine nicht situationsangepasste Auswahl beider Register zu Missverständnissen bei Bürger*innen führen kann. Im polizeilichen Einsatztraining sollte die Vermittlung von Gewaltkompetenz noch stärker durch die Vermittlung von sprachlicher Kompetenz ergänzt werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_38
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589
DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_38
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().