EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissen als Ressource

Swen Koerner () and Mario Staller ()
Additional contact information
Swen Koerner: Deutsche Sporthochschule
Mario Staller: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 61-76 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Einsatztrainer*innen gründen ihre Trainingspraxis auf Wissen: auf Einsatzwissen, das, gerahmt von politischen und rechtlichen Vorgaben, Bewältigungskompetenzen für typische einsatzbezogene Anforderungen umfasst, sowie auf pädagogisches Wissen, das Kompetenzen zur Vermittlung entsprechender Einsatzkompetenzen beinhaltet. Der Beitrag argumentiert, dass Wissen die zentrale Ressource des Einsatztrainings bildet, dabei allerdings die Vorstellung eines einfachen Transfers zu problematisieren ist. Dazu wird Einsatz- und Trainingswissen aus Sicht der ökologischer Dynamiken als entscheidende Herausforderung für eine professionelle Trainingspraxis und deren Weiterentwicklung identifiziert. Für das Einsatztraining ist die moderne Wissenschaft in dieser Hinsicht ein wichtiger Ansprechpartner. Zugleich gehen mit der Bezugnahme auf Wissenschaft potenziell beachtenswerte Probleme für das Einsatztraining einher: Moderne Wissenschaft ist hoch spezialisiert. Daraus folgt mitunter ein isolierter Blickwinkel, der die komplexen Anforderungen der Leistungserbingung in Training und Einsatz unterläuft. Einsatztraining steht unter zeitlichem Druck und muss für Polizeikräfte nützlich sein: Das kann eine übereilte Rezeption und Finalisierung (pseudo-)wissenschaftlichen Wissens zur Folge haben. Die Wissenschaft hat eigene Verfahrensregeln, nach denen sie ihr Wissen generiert und bewertet. Sofern diese Regeln und das aus ihnen resultierende Wissen bestehende Vorstellungen und Strukturen der Polizei infrage stellen, besteht die Gefahr einer Immunisierung gegenüber Wissenschaft. Mit dem Plädoyer für eine „organisationale Wissensbildung“ (Nonaka 1994) wird eine konkrete Entwicklungsperspektive aufgezeigt, die im Zusammenspiel von Praktiker*innen und Entscheider*innen dem Wissensbedarf des Einsatztrainings eine systematische Grundlage bieten kann.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589

DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_4