Die Einsatz-Kompetenz Strategie: Eine Verhaltensanweisung für Polizeikräfte im Einsatz
Wolfgang Moos ()
Additional contact information
Wolfgang Moos: Zuger Polizei
A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 791-807 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Arbeit von Polizeikräften geht heute mit dem Anspruch einher, bürgernah und kundenorientiert zu kommunizieren und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen der Eigensicherung gerecht zu werden. Dieser vermeintliche Widerspruch zeigt sich immer wieder. Psychologie und Polizeitaktik werden oft als gegensätzliche Aspekte betrachtet. Mit der Einsatz-Kompetenz-Strategie (EIKO) wurde bei der Stadtpolizei Zürich ein Konzept entwickelt, welches diese beiden beruflichen Anforderungen an Polizeikräfte miteinander verbindet. Mit der EIKO-Strategie werden Handlungsanweisungen für das Verhalten auf der Straße definiert mit dem Fokus, dass Einsatzkräfte Situationen proaktiv steuern und frühzeitig Einfluss auf abweichendes Verhalten nehmen. Im Zentrum der EIKO-Strategie steht eine empathische, aber klare Kommunikation, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass auf „Machtspiele“ verzichtet wird, dem Gegenüber aber deutliche Grenzen aufgezeigt werden, sollten die polizeilichen Anweisungen nicht eingehalten werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_42
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589
DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_42
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().