EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Praktische Erfahrungen zum angewandten Stressmanagement für Einsatzkräfte am Beispiel der GSG 9

Lothar Linz () and Kai Winter ()
Additional contact information
Lothar Linz: Coaching Competence Cooperation Rheinland

A chapter in Handbuch polizeiliches Einsatztraining, 2022, pp 891-898 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Spezialeinheiten und Einsatzkräfte können in ihren Einsätzen unter enormem Druck geraten, da im Ernstfall Leib und Leben der eigenen Kräfte sowie Unbeteiligter auf dem Spiel stehen. Bei den Maßnahmen der GSG 9, durch welche i. d. R. die Festnahme von Tatverdächtigen sowie die Sicherung von Wohnungsdurchsuchungen ermöglicht wird, sollen alle Schritte schnell und abgestimmt erfolgen. Diese Maßnahmen werden gegen Tatverdächtige aus dem Bereich des Terrorismus und der organisierten Gewaltkriminalität getroffen. Aufgrund der Einschreitschwelle der GSG 9 ist bei derartigen Einsätzen stets mit einer gewaltsamen Gegenwehr sowie mit einer Bewaffnung des polizeilichen Gegenübers (Schusswaffen) zu rechnen. Um unter diesen Bedingungen handlungsfähig zu bleiben, müssen die Kräfte gezielt auf solche Anforderungen vorbereitet werden. Bei der GSG 9 bekommen deshalb die Auszubildenden seit Jahren eine Schulung zum Thema Stressregulation. Zusätzlich werden sie nach Bedarf individuell begleitet. In dem Beitrag werden die dem Training zugrunde liegenden Überlegungen aus der Praxis dargestellt. Stressregulation ist weit mehr als das Anwenden von Entspannungstechniken. Gerade im Einsatz unter Zeitdruck bedarf es gezielten und schnellwirksamen Stressmanagements. Außerdem hilft eine akzeptierende Grundhaltung. Zur Verdeutlichung werden Fallbeispiele aus dem Individualcoaching geschildert. Zum Abschluss des Beitrags werden Möglichkeiten diskutiert, wie zukünftig Trainings zum Stressmanagement bei Spezialeinsatzkräften aussehen könnten.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_47

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341589

DOI: 10.1007/978-3-658-34158-9_47

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34158-9_47