EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was heißt bürgerorientierte Polizeiarbeit in einem linksalternativen Stadtteil? Das Beispiel Leipzig-Connewitz

Christian Barthel ()

Chapter Kapitel 11 in Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe, 2022, pp 253-293 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag zeigt am Beispiel Connewitz, einem linksalternativ geprägten Stadtteil Leipzigs, wie eine bürger- und sozialraumorientierte Polizeiarbeit gestaltet werden kann. Dabei wird die in den letzten Jahren verfestigte Konfliktkonstellation zwischen Polizei und polizeikritischen Bürgern rekonstruiert und gezeigt, wie die Prozesse der gegenseitigen Dämonisierung, verstärkt durch die Medien, die regionale und bundesweite Politik, in eine kommunikative Sackgasse führen, die die gerade in Leipzig gegebenen Möglichkeiten des Dialogs blockieren. Aufbauend auf dieser Analyse werden konkrete Möglichkeiten eines Bürgerdialogs mit dem Ziel der Deeskalation und Pazifizierung gerade des Demonstrationsgeschehens dargestellt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34201-2_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342012

DOI: 10.1007/978-3-658-34201-2_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34201-2_11