EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe

Edited by Christian Barthel ()

in Springer Books from Springer

Date: 2022
ISBN: 978-3-658-34201-2
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch Kapitel 1 Einleitung: Proaktive Polizeiarbeit und Dienststellenentwicklung – zwei Seiten einer Medaille
Christian Barthel
Ch Kapitel 10 Bürgerorientierung bei Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten
Bernd Bürger
Ch Kapitel 11 Was heißt bürgerorientierte Polizeiarbeit in einem linksalternativen Stadtteil? Das Beispiel Leipzig-Connewitz
Christian Barthel
Ch Kapitel 12 Dialogexperiment mit „polizeikritischen“ Menschen: Das Bonner Forum BürgerInnen und Polizei e. V
Udo Behrendes
Ch Kapitel 13 Kooperation von Polizei und Kommune – die gemeinsame Anlaufstelle von Stadt und Polizei in der Bonner Innenstadt (GABI)
Frank Habeth
Ch Kapitel 14 Die Polizei in der Perspektive ethnischer Minderheiten und was die Polizei daraus lernen kann
Steffen Zdun
Ch Kapitel 15 Der bürgernahe Beamte – Realität und Utopie
Irmgard Schrand
Ch Kapitel 16 Sicherheitsarbeit in „schwierigen“ Quartieren
Bernhard Frevel and Verena Schulze
Ch Kapitel 2 Mehr Community Policing in Deutschland?! Ein sicherheits- und polizeipolitischer Essay
Bernhard Frevel
Ch Kapitel 3 Nachhaltige Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum. Ein Plädoyer für proaktive, sozialraumorientierte Polizeiarbeit
Udo Behrendes
Ch Kapitel 4 Polizei im Kontext – Konzeptionsversuch einer erweiterten, präventiven und proaktiven Polizeiarbeit
Jens Lanfer
Ch Kapitel 5 Bürgerpolizei (vor)leben. Strategische Weichenstellungen auf Ebene einer Polizeiinspektion. Eine Praxisreflexion
Christian Hamm
Ch Kapitel 6 „Hier ist die Welt noch in Ordnung“?! – Polizeiliche Sicherheitsarbeit im ländlichen Raum
Ann Oldiges
Ch Kapitel 7 „Wir kümmern uns?!“ Vom Bedarf einer proaktiven Führung zur Förderung proaktiver Polizeiarbeit
Ulf Bettermann-Jennes
Ch Kapitel 8 Im System und am System
Christian Hylla and Florian Podolski
Ch Kapitel 9 Chancen für die Kriminalpolizei durch bürgerorientierte Polizeiarbeit
Jürgen Dekker

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-34201-2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342012

DOI: 10.1007/978-3-658-34201-2

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-34201-2