„Wir kümmern uns?!“ Vom Bedarf einer proaktiven Führung zur Förderung proaktiver Polizeiarbeit
Ulf Bettermann-Jennes ()
Chapter Kapitel 7 in Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe, 2022, pp 175-193 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Was macht gute Führung in der Polizei aus? Wie kann es gute Führung schaffen, wieder für das „Mehr“ gegenüber dem alltäglichen Einerlei des Polizeidienstes zu begeistern? Das „Mehr“ an Bürgernähe, das „Mehr“ an bewusstem Hinhören im täglichen Dienst, das „Mehr“ an Identifikation mit dem eigenen Reviergebiet. Wie muss Führung aussehen, damit ihre Vorstellung einer proaktiven Polizeiarbeit von den Kollegen mitgetragen wird? Dies wird beispielhaft an hand von Erfahrungen und Beobachtungen an einem Polizeikommissariat in Hamburg-Wandsbek dargestellt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34201-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342012
DOI: 10.1007/978-3-658-34201-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().