EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancen für die Kriminalpolizei durch bürgerorientierte Polizeiarbeit

Jürgen Dekker ()

Chapter Kapitel 9 in Proaktive Polizeiarbeit als Führungs- und Managementaufgabe, 2022, pp 215-231 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kriminalbeamte zeigen sich bisher eher zurückhaltend bei der Mitwirkung in Projekten der bürgernahen Polizeiarbeit. Das betrifft insbesondere Ermittlerinnen und Ermittler, die in repressiven Aufgabenbereichen der Kriminalpolizei eingesetzt werden. Der nachfolgende Beitrag möchte aufzeigen, dass die Kriminalpolizei durch ihre Organisationskultur, ihre Fähigkeiten und ihre Fertigkeiten aber geradezu prädestiniert dafür ist, erfolgreich an Projekten der bürgernahen Polizeiarbeit mitzuwirken.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34201-2_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342012

DOI: 10.1007/978-3-658-34201-2_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34201-2_9