Coaching als Instrument zur Beanspruchungssteuerung und Karriereplanung
Peter Weber ()
A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 287-300 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Polizeibeamte sind unstrittig einer Berufsgruppe zuzuordnen, die überdurchschnittlich häufig und überdurchschnittlich hohen Belastungen ausgesetzt ist. Dramatische oder sogar traumatische Ereignisse, Nachtschichten und Überstunden, Eintönigkeit in langen Bereitschaftsphasen und neuerdings zunehmend Gewalt bereits bei niedrigschwelligen Einsätzen sind Stichworte für die Vielfalt und Vielzahl von Auslösern, die ohne psychosoziale Unterstützung das Wohlbefinden oder sogar die Arbeitsfähigkeit dauerhaft einschränken können Für die Aufarbeitung von Belastungsereignissen steht u. a. Coaching zur Verfügung. Dieses bietet sich auch an für die Karriereplanung, Führungskräfteunterstützung, Gesundheit oder Konfliktmanagement. Die Corona-Krise hat der Onlineberatung einen enormen Entwicklungsschub verschafft. Auch für Angehörige der Polizei kann Onlinecoaching eine attraktive Alternative zum Face-to-Face-Coaching darstellen.
Keywords: Coaching; Beanspruchungssteuerung; Belastung; Karriereplanung; Resilienz; Beratung; Professionalität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880
DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().