MEGAVO-Studie: Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag von Polizeivollzugsbeamten
Anja Schiemann ()
Additional contact information
Anja Schiemann: Deutsche Hochschule der Polizei
A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 483-495 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In dem Beitrag werden die theoretischen Grundlagen, die Inhalte und der methodische Ansatz der vom BMI geförderten Studie MEGAVOMEGAVO beschrieben. Die Studie untersucht Faktoren und Motive, die Menschen dazu veranlassen, den Beruf eines Polizeibeamten zu wählen. Es geht aber auch um Einstellungen und Werteorientierung. Daneben wird der Berufsalltag von Polizeibeamt*innen im Vordergrund stehen, um zu eruieren, welche positiven Aspekte die Berufswahl bestärken und motivieren und welchen Belastungen sie ausgesetzt sind. Eng damit zusammen hängt die Untersuchung der negativen Erfahrungen von Polizeibeamt*innen in Bezug auf kritische und eskalierende Situationen.
Keywords: Polizeistudie; Einstellungen; Werteorientierung; Motivation; Berufsalltag; Gewalterfahrungen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880
DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().