Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation für polizeiliche Führungskräfte
Carsten Ripke (),
Katharina Trostorff () and
Franziska Marxen ()
Additional contact information
Carsten Ripke: Polizeidirektion Lübeck
Katharina Trostorff: Leuphana Universität Lüneburg
Franziska Marxen: Polizeidirektion Lübeck
A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 517-538 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Genderkompetenz ist für polizeiliche Führungskräfte eine höchst relevante Meta-Kompetenz, um Polizeidienststellen professionell und zeitgemäß zu leiten. Dieses Kapitel soll die Leser:innen stärken, sich mit der sozialen Bedeutung der Kategorie Geschlecht auseinanderzusetzen und sich genderspezifisches Wissen anzueignen. Dadurch sollen sie befähigt werden, gendersensibel zu handeln, diskriminierungsfreie Führungsentscheidungen zu treffen und Gender Mainstreaming in Polizeiorganisationen praxisorientiert umzusetzen.
Keywords: Genderkompetenz; Polizei; Führung; Leadership; Gender Mainstreaming; Gleichstellung; Gender; Geschlechtergerechtigkeit; Geschlecht (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_31
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880
DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_31
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().