EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Multimodales Stressmanagement in der Polizeiarbeit

Martina Piefke ()
Additional contact information
Martina Piefke: Private Universität Witten/Herdecke

A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 623-639 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Extreme Stressoren können zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Aufgrund der hohen Stressbelastung von Einsatzkräften der Polizei sind Resilienz und ein effizientes Stressmanagement für sie von zentraler Relevanz – sowohl für ihre Gesundheit als auch für die erfolgreiche Taktik von Polizeieinsätzen. Ein multimodales Stresstraining, das die kognitive Ebene fokussiert, aber auch auf instrumentellen und regenerativen Ebenen ansetzt, kann Stressbelastungsreaktionen bei Polizeibeamten präventiv entgegenwirken.

Keywords: Stressprävention; Gesundheit von Polizeibeamtinnen und -beamten; Extreme Stressbelastung; Resilienz; Polizeiausbildung; Sicherheitsforschung; Stressbelastungsreaktion; Taktik von Polizeieinsätzen; Kognition und Stressmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_37

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880

DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_37

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_37