Psychische Belastungen im Polizeiberuf: COPS – Ein Online-Suizidpräventionsprogramm für Polizistinnen und Polizisten
Laura Hofmann () and
Birgit Wagner ()
Additional contact information
Laura Hofmann: Medical School Berlin
Birgit Wagner: Medical School Berlin
A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 641-657 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Polizist*innen sind in vielerlei Hinsicht mit dem Thema Suizid konfrontiert. Zum einen haben sie im Rahmen der Überbringung von Todesnachrichten Kontakt mit Angehörigen nach einem SuizidSuizid. Darüber hinaus werden sie häufig zu Einsätzen mit Personen mit Suizidgedanken gerufen und weisen selbst eine oft berufsbedingte psychische Belastung auf, die eine eigene Suizidalität zur Folge haben kann. Deswegen wurde das Online-Programm „COPS“ entwickelt. Den Teilnehmenden werden Kommunikationsstrategien, psychologisches Hintergrundwissen, Handlungsleitfäden sowie Methoden zur Stressbewältigung vermittelt.
Keywords: Suizidprävention; Suizidalität; Überbringen von Todesnachrichten; Trauer; Psychische Belastung; Online-Präventionsprogramm; E-Learning (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_38
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880
DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_38
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().