Die polizeiliche Nutzung Sozialer Medien in Deutschland: Zwischen Kommunikation, Globalität und Digitaler Kriminalitätstransparenz
Petra Saskia Bayerl () and
Thomas-Gabriel Rüdiger ()
Additional contact information
Petra Saskia Bayerl: Sheffield Hallam Universität
Thomas-Gabriel Rüdiger: Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 1279-1306 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Diese Kapitel beschreibt die Nutzung Sozialer Medien in der Polizeiarbeit in seinen reichhaltigen Facetten von Ermittlungen und Krisenmanagement hin zu Beziehungspflege und Mitarbeiterrekrutierung. Ferner diskutiert es rechtliche Frage- und Problemstellungen beim Einsatz Sozialer Medien sowie gesellschaftliche Reaktionen, die sich aus der verstärkten polizeilichen Präsenz im digitalen Raum ergeben. Der Fokus liegt hierbei primär auf der Sozialen Medien-Nutzung in Deutschland. Daneben werden Beispiele und Erfahrungen aus anderen Ländern präsentiert und diskutiert, um die Möglichkeiten und Herausforderungen polizeilicher Nutzung Sozialer Medien in einem breiteren Kontext beurteilen zu können.
Keywords: Soziale Medien; Digitale Polizeiarbeit; Digitaler Raum; Cyberkriminologie; Digitale Kriminalitätstransparenz; Vertrauensparadox; Öffentliche Akzeptanz; Rekrutierung; Imagepflege (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_72
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880
DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_72
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().