Vom Pressesprecher zum Kommunikationsmanager: Neue Herausforderungen und Kompetenzen für die polizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Graßl ()
Additional contact information
Michael Graßl: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
A chapter in Handbuch Polizeimanagement, 2023, pp 1307-1320 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unsere heutige Kommunikation folgt anderen Logiken, als sie die Gesellschaft und die Polizei über Jahrzehnte gewohnt waren. Der Pressesprecher als Haupt-Sprachrohr von Polizeibehörden gehört der Vergangenheit an. Der neue Leiter der Öffentlichkeitsarbeit ist der Kommunikationsmanager, der nicht nur traditionelle Pressearbeit und klassische PR betreibt, sondern auch Soziale Netzwerke verantworten muss. Vor diesem Hintergrund sucht der vorliegende Beitrag Antworten auf die Fragen: Welche Kompetenzen benötigt eine moderne polizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Wird die Social-Media-Kompetenz zur Schlüsselkompetenz der Zukunft?
Keywords: Social Media; Soziale Medien; Polizei; Pressesprecher; Soziale Netzwerke; Kommunikation; Manager; PR; Öffentlichkeitsarbeit; Kompetenzen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34388-0_73
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343880
DOI: 10.1007/978-3-658-34388-0_73
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().