EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie die Neurowissenschaft die Kommunikation mit Kunden wesentlich wirksamer macht

Elke Schwarz ()
Additional contact information
Elke Schwarz: Pharma-LOT EU

Chapter 2 in Omnichannel im Pharma-Vertrieb, 2021, pp 25-59 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel fasst wichtige neurowissenschaftlichen Erkenntnisse für die Kommunikation von Pharma-Unternehmen zusammen. Die Neurowissenschaften machen es möglich, Kommunikationsstrategien aus der Funktionsweise des Gehirns abzuleiten. Daher geht es in diesem Kapitel um die wichtigsten Stellschrauben, mit deren Hilfe Entscheidungen positiv beeinflusst werden können. Ein erfolgreicher Omnichannel-Manager kennt die neuronalen Prozesse bei der Verarbeitung von Informationen und nutzt diese profunden Erfolgsprinzipien aktiv im Umgang mit Kunden. Und durch die Zunahme digitaler Verkaufskanäle seit Beginn der Corona-Pandemie gewinnen diese neurowissenschaftlichen Erkenntnisse stark an Bedeutung.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34432-0_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658344320

DOI: 10.1007/978-3-658-34432-0_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34432-0_2