How to – Gelungene Krisenkommunikation
Susanne Bachmann () and
Anabel Ternès von Hattburg ()
Additional contact information
Susanne Bachmann: Impressions Gesellschaft für Kommunikation mbH
Anabel Ternès von Hattburg: SRH Hochschule Berlin
Chapter Kapitel 8 in Effiziente Krisenkommunikation – transparent und authentisch, 2021, pp 77-90 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein guter Ruf ist schnell zerstört und langsam wieder aufgebaut. Dass es ohne Reputation nicht geht, wie man sie aufbaut und dann letztlich auch geschickt einsetzen kann, belegt eindrucksvoll das Beispiel Uli Hoeneß in Abschn. 8.1. In Abschn. 8.2 zeigt ein fiktives Krisenszenario in zwei Versionen, wie eine Krise eskalieren und wie man sie (idealtypisch) de-eskalieren kann, wenn man alles richtig macht. Weitere Beispiele zeigen, wie Krisenkommunikation richtig geht.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34883-0_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348830
DOI: 10.1007/978-3-658-34883-0_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().