Effektiveres Personalmanagement als Mittel gegen Betrugsfälle?
Christian Lebrenz ()
Additional contact information
Christian Lebrenz: Hochschule Koblenz
A chapter in Skandalfall Wirecard: Eine wissenschaftlich-fundierte interdisziplinäre Analyse, 2022, pp 459-471 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Vermeidung von Betrugsfällen ist nicht nur eine Frage der externen Regulierung. Auch interne Organe eines Unternehmens sind gefragt. Das Kapitel untersucht die grundsätzlichen Möglichkeiten, die das Personalmanagement eines Unternehmens hat, kriminelle Energie potenzieller und aktueller Mitarbeitender aufzudecken bzw. zu vermeiden. Dazu werden im sowohl die grundsätzlichen Ansatzpunkte untersucht als auch auf die konkrete Situation bei der Wirecard AG aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass zwar grundsätzlich eine Reihe von Ansatzpunkten für das Personalmanagement besteht, Betrugsfällen vorzubeugen. Im konkreten Fall der Wirecard AG, in der die beschuldigten Personen entweder sehr früh in das Unternehmen eintraten, bzw. im Top-Management tätig waren, greifen diese Ansatzpunkte jedoch nicht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35609-5_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658356095
DOI: 10.1007/978-3-658-35609-5_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().