Der Fall Wirecard: Ein Drama mit mehr als drei Akten
Frank Lehrbass (),
Fabrice Toksoy and
Fabian Wörndl
Additional contact information
Frank Lehrbass: FOM Düsseldorf
Fabrice Toksoy: FOM Düsseldorf
Fabian Wörndl: FOM Düsseldorf
A chapter in Skandalfall Wirecard: Eine wissenschaftlich-fundierte interdisziplinäre Analyse, 2022, pp 87-110 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Diese Analyse ist in drei Akte gegliedert. Der erste Akt beginnt 2011 und zeigt bereits Wirecard als besonderes Unternehmen mit hohem unsystematischen Risiko. Akt II wird durch den KPMG Sonderbericht eröffnet, der eine Vielzahl von operationellen Risiken aufdeckt und die Zugehörigkeit zum Prime Standard in Zweifel zieht. Für Akt I und II wird ein lineares Regressionsmodell geschätzt, in dem sowohl finanzielle als auch nachrichtenbasierte Regressoren Beachtung finden. Es zeigt sich, dass der Kurs stark nachrichtengetrieben ist. Zudem wird eine Quantilsregression eingesetzt, um den signifikant positiven Effekt der Unterstützung durch die BaFin zu quantifizieren. Akt III beginnt mit der Verweigerung des Testats durch EY. Wir erörtern mögliche Ausbaupotentiale professioneller Skepsis bei ausgewählten Akteuren sowie Regulierungs- und Aufsichtsdefizite am Finanzplatz Deutschland.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35609-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658356095
DOI: 10.1007/978-3-658-35609-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().