EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verantwortungsvolle und robuste KI in Unternehmen

Claudia Pohlink and Sebastian Fischer ()
Additional contact information
Sebastian Fischer: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Berlin School of Economics and Law)

A chapter in Arbeitswelt und KI 2030, 2021, pp 155-163 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich rasant und durchdringt nahezu alle Bereiche unseres Lebens – ob in Form von Chatbots, Newsfeeds, Sprachassistenten oder selbstfahrenden Autos. Auch in der wirtschaftlichen Arbeitswelt findet KI immer mehr Anwendungsfelder. Neben der Ausnutzung der Vorteile von KI-Technologie zur Verbesserung der Geschäftsleistung sollten sich Unternehmen in Zukunft auch intensiv mit den damit verbundenen Risiken auseinandersetzen. Vor dem Hintergrund der Anwendung von KI bei der Deutschen Telekom erläutern die Autoren in diesem Beitrag, warum Vertrauen in KI so wichtig ist und welche Ansätze für Unternehmen in Zukunft entscheidend sein werden, um Risiken zu minimieren und KI vertrauenswürdig einzusetzen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357795

DOI: 10.1007/978-3-658-35779-5_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_16