Arbeitswelt und KI 2030
Edited by Inka Knappertsbusch () and
Kai Gondlach ()
in Springer Books from Springer
Date: 2021
ISBN: 978-3-658-35779-5
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Das Gespenst der German Angst: Sind wir zu skeptisch für KI-Entwicklung?
- Kai Arne Gondlach and Michaela Regneri
- Praxisleitfaden KI = Kollaborativ und Interdisziplinär
- Aljoscha Burchardt and Doris Aschenbrenner
- Zukünftige Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI
- Frank Fischer
- KI, Innovation und Startups
- Annette Miller
- KI verlangt Corporate Digital Responsibility (CDR)
- Saskia Dörr
- KI-Ethik und Neuroethik fördern relationalen KI-Diskurs
- Ludwig Weh and Magdalena Soetebeer
- Digitale Produktbeobachtungspflichten für Smart Products
- Volker Hartmann
- Der Einsatz von KI-basierter Sprachanalyse im Bewerbungsverfahren
- Patricia Jares and Tobias Vogt
- Individualarbeitsrechtliche Fragestellungen bei dem Einsatz von KI
- Can Kömek
- KI im Unternehmen: Haftet der Arbeitgeber oder die KI als e-Person?
- Michael Zeck
- Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG beim Einsatz von KI-Systemen im Betrieb
- Gerlind Wisskirchen and Marcel Heinen
- Datenschutzrechtliche Bewertung von Predictive Policing im Beschäftigungsverhältnis
- Inka Knappertsbusch and Luise Kronenberger
- Rechtliche Anforderungen an KI-Entscheidungen in Verwaltung und Justiz
- Johannes Schmees and Stephan Dreyer
- Intelligente IT-Systeme im Unternehmen
- Alexander Rühr, Benedikt Berger and Thomas Hess
- Erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen
- Sascha Stowasser
- Verantwortungsvolle und robuste KI in Unternehmen
- Claudia Pohlink and Sebastian Fischer
- KI als Treiber hybrider Beschäftigungsformen
- Daniel Barke
- Digital Finance – Die Zukunft der Finanzplanung in Unternehmen
- Heinrich Kögel, Martin Spindler and Helmut Wasserbacher
- KI in Banken
- Daniel A. Schmidt
- Potenziale von KI für die Produktion
- Marco Huber, Christian Jauch and Klaus Burmeister
- Die Graswurzelbewegung der KI
- Lars Michael Bollweg
- Von der KI ausgehende Beschäftigungseffekte und die Veränderungen der Arbeitsorganisation
- Werner Widuckel and Lutz Bellmann
- Chancen der KI für die Arbeitsgestaltung in der produzierenden Industrie
- Tim Jeske and Sebastian Terstegen
- Die Rolle des Menschen im Kontext souveräner Datenräume
- Johannes Mayer, Thomas Bergs, Stefan Sander and Daniel Trauth
- KI im Handwerk
- Philipp Hartmann
- Potenziale im Bereich der Mobilität durch mathematische Methoden der KI
- Anita Schöbel, Henrike Stephani and Michael Burger
- Mobilität im urbanen Raum
- Verena Svensson
- Industrielle KI – Smart Factories und Team Robotics
- Wolfgang H. Schulz, Vincent Geilenberg, Oliver Franck and Stanley Smolka
- KI in der Automobilindustrie
- Peter Schlicht
- KI im Bahnsektor
- Konrad Scheuermann, Ingo Kucz and Sabina Jeschke
- KI als Chance für das zukünftige Airline-Geschäft
- Susan Wegner and Didem Uzun
- KI in der Intralogistik
- Norbert Bach and Sven Lindig
- Durch KI wird die Medizin effizienter, individueller und präventiver
- Joachim Hornegger
- KI im klinischen Behandlungspfad
- Thomas Hummel and Monika Rimmele
- Um Medizin zu machen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat
- Thorsten Gressling
- KI im Gesundheitsmarkt
- Stefan Knupfer and Stefan Weigert
- Datenbasierte Innovationen im Gesundheitssektor und strategische Vorbereitung namhafter global agierender IT-Firmen
- Eckhard Hempel
- KI-Zusatzqualifizierung
- Sebastian Terstegen, Bruno Schmalen, Andreas Hinz and Maike Pricelius
- KI in der Bildung: Educational Technology und KI
- André Renz
- KI in der Weiterbildung der Zukunft
- Clemens Jäger and Stefan Tewes
- KI in der beruflichen Rehabilitation – Intelligente Assistenz für Menschen mit Behinderung
- Berit Blanc, Rolf Feichtenbeiner, Susan Beudt and Niels Pinkwart
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-35779-5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357795
DOI: 10.1007/978-3-658-35779-5
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().