Die Graswurzelbewegung der KI
Lars Michael Bollweg ()
Additional contact information
Lars Michael Bollweg: Westnetz GmbH
A chapter in Arbeitswelt und KI 2030, 2021, pp 205-213 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die digitale Transformation und der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) stellen traditionelle Industrien wie die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Die Wertschöpfung entlang von manueller Arbeit geprägten Prozessketten zum Betreiben großer physischer Infrastrukturen erhöht die Umsetzungskomplexität werthaltiger digitaler Lösungen und erfordert zugleich einen hohen Reifegrad an digital abgebildeten Informationsflüssen (Datenqualität) und Technologien (Sensorik, Robotik). Um trotz dieser hohen Einstiegsbarrieren von den theoretischen „digitalen Potenzialen“ in die Operationalisierung der „digitalen Transformation“ zu gelangen, ist die Energiewirtschaft mehr als andere Industrien darauf angewiesen, ihr Geschäft von der Graswurzel an aufwärts, entlang von Prozessen und Informationsflüssen (Data Governance), und mit Hilfe der daraus resultierenden digitalen Automatisierungs- und Servicepotenziale (Servitization) für den Einsatz von KI vorzubereiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_21
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357795
DOI: 10.1007/978-3-658-35779-5_21
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().