EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

KI im klinischen Behandlungspfad

Thomas Hummel () and Monika Rimmele ()
Additional contact information
Thomas Hummel: Siemens Healthineers
Monika Rimmele: Siemens Healthineers

A chapter in Arbeitswelt und KI 2030, 2021, pp 331-339 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin ist mit großen Hoffnungen auf zielgerichtetere und verbesserte Diagnosen und Behandlungen einerseits und Steigerung der Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung anderseits verbunden. Die Realisierung dieser Potenziale erfordert Veränderungen. Digitalisierung und der breite Einsatz von KI werden grundlegend verändern, wo und wie medizinische Dienstleistungen verfügbar sein werden, wie und durch wen Entscheidungen entlang des gesamten medizinischen Behandlungspfads getroffen werden und welche Behandlungen mit Blick auf die dabei erzielbaren Ergebnisse durchgeführt werden. Den großen Potenzialen stehen berechtigte Sorgen gegenüber, für die es sichere und pragmatische Lösungen zu finden gilt. Richtig eingesetzt wird KI die Gesundheitsversorgung insgesamt verbessern und zur Lösung der Herausforderungen heutiger Gesundheitssysteme beitragen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_34

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357795

DOI: 10.1007/978-3-658-35779-5_34

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_34