KI in der Automobilindustrie
Peter Schlicht ()
Additional contact information
Peter Schlicht: CARIAD SE
A chapter in Arbeitswelt und KI 2030, 2021, pp 281-289 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Wechsel zu alternativen Antriebssystemen und die zunehmende Komplexität automotiver Software stellt die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem dann, wenn neuartige Entwicklungsparadigmen die bisherige Tradition in Hinsicht auf die Produktentwicklung tiefgreifend verändern. KI ist ein solcher Treiber von Veränderung, den wir hinsichtlich seines Einflusses auf die technische Entwicklung zukünftiger Fahrzeugplattformen und Mobilitätsprodukten in diesem Kapitel beleuchten werden. Dabei gehen wir sowohl auf die Produkt- als auch auf die Entwicklungsprozess- und die Unternehmensseite ein.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357795
DOI: 10.1007/978-3-658-35779-5_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().