EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Weg zur Zielvereinbarung – Von der Entscheidung des Top-Managements bis zur Umsetzung

Eckhard Eyer and Thomas Haussmann

Chapter 3 in Zielvereinbarung und variable Vergütung, 2021, pp 27-38 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Voraussetzung für die Einführung von Zielvereinbarungen ist eine Entscheidung des Top-Managements. Sobald diese gefallen ist, müssen alle wichtigen Stakeholder einbezogen werden, insbesondere der Betriebsrat, die Führungskräfte und die direkt betroffenen Mitarbeiter. Wird dies versäumt, scheitert die Einführung von Zielvereinbarungen. Es empfiehlt sich, den Einführungsprozess als Projekt aufzusetzen. Die Einführung selbst kann entweder top-down oder mittels eines Pilotprojekts erfolgen. Zielvereinbarungen lassen sich nur mit umfassender Kommunikation, mit Schulungs- und Trainingsmaßnahmen erfolgreich einführen. Denn sie erfordern eine neue Unternehmenskultur mit der Bereitschaft der Führungskräfte loszulassen, ihren Mitarbeitern Vertrauen zu schenken und ihnen den nötigen Handlungsspielraum zu geben, und mit der Bereitschaft der Mitarbeiter, ihre neuen Freiheiten anzunehmen und verantwortungsvoll einzusetzen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35785-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357856

DOI: 10.1007/978-3-658-35785-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35785-6_3