Die wichtigste Frage zum Schluss: Ist mein Unternehmen reif für Zielvereinbarungen?
Eckhard Eyer and
Thomas Haussmann
Chapter 9 in Zielvereinbarung und variable Vergütung, 2021, pp 113-119 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein Zielvereinbarungssystem zwingt dazu, die Unternehmensziele strukturiert zu ermitteln und auf Ziele für untergeordnete Einheiten herunterzubrechen. Damit ist es weit mehr als Bestandteil eines variablen Vergütungssystems; es ist ein elementares Führungsinstrument. Ein Unternehmen muss allerdings auch reif für die Einführung von Zielvereinbarungen sein. Hierfür sind insbesondere drei Arten von Voraussetzungen erforderlich: institutionelle Voraussetzungen (insbesondere ein strategisches Grundgerüst und eine Instanz zur Steuerung und Begleitung des Prozesses), kulturelle Voraussetzungen (damit das System auch akzeptiert und sauber angewendet wird) sowie personelle Voraussetzungen (Kapazitäten sowie qualifizierte Führungskräfte und Mitarbeiter). In diesem Kapitel werden diese Voraussetzungen erläutert, und es wird dargestellt, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, damit sie gegeben sind.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35785-6_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357856
DOI: 10.1007/978-3-658-35785-6_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().