eBranding im B2B-Bereich
Markus Koch () and
Stephan Beck ()
Additional contact information
Markus Koch: RTS Rieger Team
Stephan Beck: RTS Rieger Team
A chapter in Brand Evolution, 2022, pp 263-279 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden die Realität sowie die Chancen und Möglichkeiten von eBranding im B2B-Bereich betrachtet. Nach einer kurzen Abgrenzung des Gegenstandes B2B – im Gegensatz zum B2C-Branding bzw. -Marketing – werden die strukturellen Besonderheiten des Marktes beschrieben, anschließend die Zielgruppe zum B2C-Markt hin abgegrenzt und ihr Nutzungsverhalten beleuchtet. Nach einer Einschätzung der Folgen des digitalen Wandels werden mögliche Konsequenzen für die digitale Markenkommunikation im B2B-Bereich aufgezeigt sowie Einschätzungen und unverbindliche Handlungsempfehlungen für Vorgehensweisen im digitalen B2B-Branding gegeben. Die Betrachtungen fußen zu einem großen Teil auf den Erfahrungen der täglichen Agenturpraxis mit weltweit führenden B2B-Unternehmen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359164
DOI: 10.1007/978-3-658-35916-4_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().