Brand Activism – Wenn Marken gesellschaftspolitisch aktiv werden
Daniela Baumann () and
Larissa Urbiks ()
Additional contact information
Daniela Baumann: &why
Larissa Urbiks: oddity
A chapter in Brand Evolution, 2022, pp 283-305 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unternehmen haben es bisher in der Regel vermieden, ihre Marken mit gesellschaftspolitischen Positionen zu verbinden. In jüngster Zeit werden diese aber immer politisch aktiver und beziehen Stellung zu Themen wie dem Klimawandel, Integration oder der Ehe für alle. Dieser Paradigmenwechsel wird unter anderem als Brand Activism bezeichnet. Mit dem noch jungen Phänomen setzt sich dieser Beitrag auseinander. Dabei werden sowohl die Relevanz und Entstehung einer gesellschaftspolitischen Markenkommunikation beleuchtet als auch die Chancen und Risiken von Brand Activism diskutiert. Des Weiteren wird eine Studie vorgestellt, welche die Akzeptanz von Brand Activism in der Generation Z untersucht.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359164
DOI: 10.1007/978-3-658-35916-4_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().