EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gamification in der Marketingkommunikation

Martin Hipp-Gruner ()

A chapter in Brand Evolution, 2022, pp 369-388 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit ihren seit Jahren wachsenden Umsätzen und immer weiter steigenden Nutzerzahlen scheint die Gaming-Industrie eine Formel gefunden zu haben, mit der sie ihre Kunden langfristig bindet und deren Engagement nachhaltig monetarisiert. Dieser Beitrag befasst sich mit den Mechaniken und psychologischen Mustern hinter dieser Formel. Er zeigt einen praktischen Weg, wie auch andere Industrien und Branchen mit unmittelbaren Feedback- und Engagement-Schleifen, Fortschrittstreppen oder Wettbewerbsmechaniken vergleichbare Erfolge in Sachen Kundengewinnung und -bindung erzielen können. Gleichzeitig geht der Beitrag einen Schritt weiter und vertritt die Hypothese, dass die gamifizierte Interaktion zwischen Nutzer und Produkt die Keimzelle für völlig neue Angebots- und Produktlogiken sein kann.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359164

DOI: 10.1007/978-3-658-35916-4_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_17