Influencer-Marketing
Karsten Kilian ()
Additional contact information
Karsten Kilian: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
A chapter in Brand Evolution, 2022, pp 457-490 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beim Influencer-Marketing sind heute vier Typen von Influencern bedeutsam: klassische prominente Influencer, Socia-Media-Stars, virtuelle Influencer und Corporate Influencer. Zudem können, in Abhängigkeit von der Followerzahl, fünf Größenklassen unterschieden werden: Nano-, Micro-, Macro-, Mega- und Giga-Influencer. Das Besondere an Influencern ist, dass sie ihre Follower beeinflussen können, wobei sechs Beeinflussungsmechanismen unterschieden werden können. Von zentraler Bedeutung für die Zusammenarbeit mit Influencern sind die Analyse zu Beginn, die anschließende Auswahl, die Ausgestaltung der Zusammenarbeit, das Management gemeinsamer Kampagnen und das Beziehungsmanagement im Zeitverlauf. Daneben gilt es zahlreiche rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Allen vier Influencer-Typen gemeinsam ist, dass sie Unternehmen interessante Möglichkeiten bieten, mit externen Interessengruppen auf neue Art und Weise in Kontakt zu treten, potenzielle Mitarbeiter und Kunden für das eigene Unternehmen zu interessieren sowie Mitarbeiter und Kunden zu finden und an sich zu binden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359164
DOI: 10.1007/978-3-658-35916-4_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().