Geschlechtertrennung im Marketing – Warum der Einsatz von Blau für Jungs und Rosa für Mädchen in Online-Stores nicht ausreichend ist
Alicia Lohr ()
Additional contact information
Alicia Lohr: Jack Wolfskin
A chapter in Brand Evolution, 2022, pp 807-828 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Gender-Marketing optimiert die User Experience in Online-Shops, indem Marketingmaßnahmen bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse von Männern und Frauen zugeschnitten werden. Frauen werden demnach anders durch den gesamten Online-Marketing-Mix angesprochen als Männer. Das Gender-Marketing äußert sich folglich nicht nur in der Kommunikation mit den Zielpersonen, sondern unter anderem auch in der Gestaltung und dem Aufbau des Online-Shops. Die hierfür wichtigste Voraussetzung für Unternehmen ist ein tief greifendes Verständnis der eigenen Zielgruppen, um nicht in Stereotypen zu kommunizieren. Gelingt dies, können die Unternehmen ihren Zielpersonen ein Gefühl des Verständnisses vermitteln, woraus wiederum längere Aufenthalte im Online-Shop und eine höhere Conversion Rate resultieren können.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_37
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359164
DOI: 10.1007/978-3-658-35916-4_37
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().