eCME: E-Learning in der ärztlichen Fortbildung
Wolfram Wiegers () and
Klaus Böhm ()
Additional contact information
Wolfram Wiegers: health&media GmbH
Klaus Böhm: Hochschule Mainz/FB Technik
Chapter 13 in E-Learning im digitalen Zeitalter, 2022, pp 265-281 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die digitale Wissensvermittlung und -überprüfung ist ärztlicher Alltag geworden. Zahlreiche E-Learning-Angebote im Bereich der medizinischen Fortbildung (eCME) tragen heute dazu bei, dass Mediziner ihre gesetzliche Fortbildungspflicht leichter erfüllen können. Ob es sich um Webinare oder Fortbildungen in Textform handelt – ein professionelles Projektmanagement, redaktionelle Kompetenz, ein nutzerfreundliches Design und bestmögliche Transparenz bilden die Grundpfeiler einer modernen medizinischen Fortbildungsplattform. Weitere Technologien werden in der eCME-Welt Einzug halten, um die ärztlichen Kompetenzen aufrechtzuerhalten und neue Entwicklungen aufzuzeigen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36113-6_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658361136
DOI: 10.1007/978-3-658-36113-6_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().