EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Gehirn ist ein interessantes Körperteil

Gabriele Leppelmann ()

Chapter 27 in E-Learning im digitalen Zeitalter, 2022, pp 559-580 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Gehirnforschung und Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren Quantensprünge vollzogen, genauso wie die Entwicklung von E-Learning und hybriden Lern-Konzepten. Das Gehirn ist unbestritten ein lebenslang lernendes Organ. Doch welches Potenzial steckt im gesamten menschlichen Körper für geschmeidige Lernprozesse? Wo und wie bekommt und verarbeitet unser Körper Informationen über das Gehirn hinaus? Und wie kann das im E-Learning effizient genutzt werden? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36113-6_27

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658361136

DOI: 10.1007/978-3-658-36113-6_27

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36113-6_27