E-Learning Live-Online – das Erfolgsrezept am Beispiel „Lean Management“
Kathrin Saheb ()
Chapter 31 in E-Learning im digitalen Zeitalter, 2022, pp 657-673 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die technischen Voraussetzungen für digitales Lernen sind schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten vorhanden. Aber es bedurfte wohl erst Corona, um die damit verbundenen Potenziale konsequent auszubauen und flächendeckend umzusetzen. Nach nun mehr als über einem Jahr Erfahrung mit digitalem Unterricht stellt sich die Frage, welche Formate auch in der Post-Corona-Phase sinnvoll sind und Präsenzveranstaltungen ersetzen oder ergänzen können. Das im Folgenden vorgestellte E-Learning Live-Online-Training kommt aufgrund seines interaktiven Formates einem Präsenztraining sehr nahe und hat sicherlich ein sehr hohes Potenzial zur Reduzierung der Häufigkeit von Präsenzveranstaltungen. Für internationale Konzerne oder weltweit verteilte Teams kann dieses Lernformat eine sinnvolle Alternative werden. Ausgehend von der Frage, was notwendig ist, um erfolgreich zu lernen, werden im folgenden Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen des E-Learning Live-Online-Formates aufgezeigt und mit einigen praktischen Beispielen und Umsetzungsmöglichkeiten aus der Lean Management Ausbildung ergänzt.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36113-6_31
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658361136
DOI: 10.1007/978-3-658-36113-6_31
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().