EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Interview mit Bernhard Peters, „Direktor Sport“ beim HSV: „Als Führungskraft sollte man nicht nur Stärke zeigen, sondern auch Schwächen zulassen und eingestehen“

Antje Heimsoeth
Additional contact information
Antje Heimsoeth: Heimsoeth Academy

Chapter 11 in Kopf gewinnt!, 2022, pp 131-136 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der ehemalige Bundestrainer der deutschen Hockeymannschaft führte während seiner 20-jährigen Laufbahn fünf Hockeymannschaften zum Weltmeistertitel, sorgte für Spitzenplatzierungen bei allen großen Turnieren. Der Diplom-Sportlehrer und Diplom-Trainer erntete viel Anerkennung für seine innovativen Methoden zur Selbst- und Fremdmotivation sowie die ständige Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils. Bernhard Peters, Jahrgang 1960, wechselte 2006 zum Fußball und war bis 2014 beim Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim verantwortlich für ein umfassendes Trainingskonzept vom Jugend- bis in den Spitzenbereich, die Trainerentwicklung und die Talentförderung. Heute ist er Direktor Sport des Hamburger Sportvereins (HSV). Als Redner zum Thema Emotionale Führung ist der Taktik-Experte auch im Spitzenmanagement der freien Wirtschaft im In- und Ausland gefragt. Bernhard Peters lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Hamburg.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36131-0_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658361310

DOI: 10.1007/978-3-658-36131-0_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36131-0_11