MD Kommunikation: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen
Nikolai Schroeders ()
Additional contact information
Nikolai Schroeders: DLMC
A chapter in Digitalstrategie im Krankenhaus, 2022, pp 343-351 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und den Medizinischen Diensten ist seit jeher geprägt von Differenzen um die Qualität und Vollständigkeit der für Prüfungen zugrunde zu legenden Dokumente. Aus dem MDK-Reformgesetz resultieren erheblich gestiegene Anforderungen an einen gut funktionierenden Informationsaustausch: Zum einen ist der Schaden aus einer verlorenen Einzelfallprüfung erheblich größer als bisher, da sowohl Strafzahlungen geleistet werden müssen als auch höhere Prüfquoten aus Verlustfällen resultieren. Zum anderen ist für die neu definierten Strukturprüfungen eine Prüfung allein auf Basis übermittelter Dokumente vorgesehen. Auch hierfür bedarf es klar definierter Daten- und Übermittlungsformate, die bisher nur in wenigen Kliniken etabliert sind. Eine gut strukturierte digitale Datenhaltung und ein digitaler Datenaustausch liegen als Lösung nahe und sind sogar Gesetzesvorgabe. Kliniken und MDen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt, die schnell nach systematischer Optimierung von Prozessen und IT-Strukturen verlangen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36226-3_23
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658362263
DOI: 10.1007/978-3-658-36226-3_23
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().