Health Data Management, Wissensgenerierung und Datenkompetenzpotenziale
Andreas Beß (),
Christian Friedhoff (),
Wilhelm Brinkmann (),
Paul Schmücker (),
Björn Schreiweis (),
Ingo Matzerath (),
Katrin Berger,
Katrin Weinhold and
Michael Reiter ()
Additional contact information
Andreas Beß: promedtheus AG
Christian Friedhoff: Augusta Bochum
Wilhelm Brinkmann: St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
Paul Schmücker: MIRACUM
Björn Schreiweis: Institut für Medizinische Informatik und Statistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ingo Matzerath: AMEOS Spitalgesellschaft mbH
Katrin Berger: AMEOS Spitalgesellschaft mbH
Katrin Weinhold: AMEOS Spitalgesellschaft mbH
Michael Reiter: Fachjournalist für Innovation in der Gesundheitsversorgung
A chapter in Digitalstrategie im Krankenhaus, 2022, pp 471-489 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Frage nach einer Datenkompetenz und der Generierung von Wissen beschäftigt Krankenhäuser schon so lange, wie eine verschriftlichte Dokumentation erfolgt. Im Rahmen der Best Practices zur Thematik Wissensgenerierung und Datenkompetenzpotenziale wurden deswegen Krankenhäuser und Konsortien der bundesgeförderten Medizininformatik-Initiative zur Darstellung der aktuellen Aktivitäten und Ergebnisse zu diesem Themenkomplex systematisch auf Basis von 10 Fragestellungen befragt. Der Aufbau eines Daten- und Wissensmanagements erscheint für ein Anwendungsfeld, das im Wesentlichen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren empirischer Nutzung beruht, für die Krankenhäuser immer noch ein neuer Schritt zu sein. Quintessenz ist dabei, dass ohne eine Strukturierung der Information weder eine generelle Vernetzung von Behandlungsprozess und medizinischer Entscheidungsfindung möglich ist noch die mögliche Zeitnähe erreicht werden kann. Die über die gesamte deutsche Krankenhauslandschaft breit gefächerten Darstellungen zeigen deutlich, dass mit einem Wissensmanagement ein Nutzwert entstehen kann, dessen Mehrwert durch ein professionelles Management und die Unterstützung qualifizierter Dritter aber erst entstehen wird.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36226-3_34
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658362263
DOI: 10.1007/978-3-658-36226-3_34
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().