Was man von den erfolgreichsten Unternehmen lernen kann – und was nicht
Andreas Krämer () and
Thomas Burgartz ()
Additional contact information
Andreas Krämer: exeo Strategic Consulting AG
Thomas Burgartz: University of Europe for Applied Sciences
Chapter Kapitel 14 in Kundenwertzentriertes Management, 2022, pp 343-364 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Benchmarking zählt zu den beliebtesten Instrumentarien, insbesondere weil sich dies leicht bewerkstelligen lässt. Obwohl Benchmarking immer mit Limitationen verbunden ist, lohnt sich ein Blick auf die beiden Technologie-Unternehmen Amazon und Apple. Beide zählen zu den weltweit wertvollsten Unternehmen, allerdings mit sehr unterschiedlichen Gewichtungen der Wertfacetten Value-to-the-customer und Value-of-the-customer. Trotz dieser Unterschiede sind die Anbieter im Endeffekt sehr erfolgreich. Amazon setzt bei seiner Wachstumsstrategie auf „Value-Delivering“. Der Kunde sieht die Amazon-Plattform als zentrale Einkaufsmöglichkeit, die nicht nur günstige Preise, sondern einfache Prozesse und einen guten Service verspricht. Das Prime-Abo dient dazu, die Kundenloyalität zu verfestigen und den Share-of-wallet zu erhöhen. Apple konzentriert sich demgegenüber auf ein relativ kleines Kundensegment, welches aber hohe Margen verspricht. Die Gewichtung liegt hier in dem Aspekt „Value Capturing“, also einen möglichst großen Teil der Preisbereitschaften abzuschöpfen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36413-7_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364137
DOI: 10.1007/978-3-658-36413-7_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().