EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kernfunktion Pricing: Was ist der optimale Preis und wie lässt er sich bestimmen?

Andreas Krämer () and Thomas Burgartz ()
Additional contact information
Andreas Krämer: exeo Strategic Consulting AG
Thomas Burgartz: University of Europe for Applied Sciences

Chapter Kapitel 5 in Kundenwertzentriertes Management, 2022, pp 115-143 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Preis stellt für Unternehmen einen zentralen Hebel dar, um durch die Generierung von Gewinnen das langfristige Überleben des Unternehmens zu sichern. Um Fehler bei Preisentscheidungen zu vermeiden, ist ein möglichst gutes Verständnis für die Preis-Absatz-Beziehungen erforderlich. Basis dafür ist wiederum die Kenntnis der Preisbereitschaften einzelner Kunden oder zumindest von Kundensegmenten. Dieser Parameter wird damit zum essenziellen Kernelement eines wertorientierten Managements. Unter VUCA-(Volatility-Uncertainty-Complexity-Ambiguity)-Rahmenbedingungen sind insbesondere Methoden zu präferieren, die schnelle und valide Ergebnisse zu den Preis-Absatz-Wirkungen zu adäquaten Kosten bereitstellen können. In diesem Zusammenhang wird das Instrument PSM-Plus näher beschrieben, eine Methode, die auf bereits lange etablierten Instrumentarien der Preisforschung aufsetzt. Neben der Optimierung der Preishöhen ergeben sich auch Chancen, durch eine Veränderung der Preisdarstellung Einfluss auf die Preiswahrnehmung zu nehmen und letztendlich die Nachfrage zu stimulieren.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36413-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364137

DOI: 10.1007/978-3-658-36413-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36413-7_5