EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Customer Centricity: Die Kundenbedürfnisse und die Kundenkontaktpunkte in den Mittelpunkt stellen

Andreas Krämer () and Thomas Burgartz ()
Additional contact information
Andreas Krämer: exeo Strategic Consulting AG
Thomas Burgartz: University of Europe for Applied Sciences

Chapter Kapitel 8 in Kundenwertzentriertes Management, 2022, pp 195-219 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Begriff der Kundenzentrierung hat sich zu einem Schlagwort im Marketing entwickelt. Kaum ein Manager wird heute von sich behaupten, das eigene Unternehmen agiere nicht kundenzentriert, auch wenn es schwerfällt, den Begriff an konkreten Handlungsweisen festzumachen (geschweige denn, diesen gesamthaft zu beschreiben). Vor diesem Hintergrund wird zunächst der Perspektivwechsel von einer Produkt- hin zu einer Kundenorientierung erläutert. Damit Kundenzentrierung im Unternehmen gelebt werden kann, sind Voraussetzungen zu schaffen. Dies betrifft Aspekte wie Führungsstil, Organisation, Kommunikation, Kundenprozesse und -informationen sowie Kunden-Kennziffern und Controlling. Im Rahmen des operativen Marketings ist zu prüfen, inwieweit die einzelnen Elemente im Marketingmix kundenbedürfnisorientiert ausgestaltet werden können. In vielen Fällen bezieht sich dies auf das Element Produkt- oder Serviceerlebnis (vgl. hierzu das Interview zur Relevanz der Customer Centricity im stationären Handel). Einbezogen und detailliert diskutiert werden in diesem Rahmen aber auch Pricing-Mechanismen, die dem Kunden eine Beteiligung an der Preisbildung einräumen. Beim Modell „Pay-What-You-Want“ handelt es sich um eine extreme, aber in den letzten Jahren intensiver diskutierte Form: Der Kunde entscheidet völlig autark über den Preis.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36413-7_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364137

DOI: 10.1007/978-3-658-36413-7_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36413-7_8