Kommunikationssysteme beim Hochleistungsladen von Elektrofahrzeugen: Anforderungen aus Sicht der elektromagnetischen Verträglichkeit
Sebastian Jeschke (),
Marcel Olbrich (),
Michael Kleinen () and
Jörg Bärenfänger ()
Additional contact information
Sebastian Jeschke: EMC Test NRW GmbH
Marcel Olbrich: EMC Test NRW GmbH
Michael Kleinen: EMC Test NRW GmbH
Jörg Bärenfänger: EMC Test NRW GmbH
Chapter Kapitel 13 in Transforming Mobility – What Next?, 2022, pp 219-233 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs geht die Forderung nach einer höheren Reichweite der Fahrzeuge einher. Daher wird die Kapazität der Batterien im Fahrzeug zunehmend erhöht, was eine entsprechend schnellere Ladezeit erfordert. Speziell für große Fahrzeuge wie Busse und LKWs liegen die Anforderungen an Ladeströme und Spannungen in der Größenordnung von 3000 A bzw. 1500 V, um in Zukunft Megawatt Charging Systeme (MCS) mit Ladeleistungen von ca. 3 MVA zu realisieren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364304
DOI: 10.1007/978-3-658-36430-4_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().