NEMO – Neue EmscherMobilität Perspektiven und Szenarien für die Verkehrswende entlang der Emscher
Sara Klemm () and
J. Alexander Schmidt ()
Additional contact information
Sara Klemm: Universität Duisburg-Essen
J. Alexander Schmidt: Universität Duisburg-Essen
Chapter Kapitel 19 in Transforming Mobility – What Next?, 2022, pp 321-338 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das transdisziplinäre Projekt NEMO betrachtet die regionale Entwicklung als ein systembezogenes Zusammenspiel von räumlich-funktionalen, von sozialen und sozioökonomischen, von ökologischen sowie insbesondere von mobilitätsbezogenen Aspekten, die in einem engen Wechselwirkungsverhältnis stehen. Für die Emscherzone und das Ruhrgebiet standen denkbare Szenarien für die zwei Zeitpunkte 2030 und 2050 im Vordergrund, um mögliche langfristige Entwicklungen in die Modellierung zu integrieren. Dabei wurden sowohl einzelne Maßnahmen einbezogen als auch allgemein gültige Empfehlungen formuliert. Die Modellierungen zeigen hochwirksame Push- und Pull-Maßnahmen, die sowohl auf Stadtteilebene, auf kommunaler und regionaler als auch zentral auf Landesebene beschlossen werden können und müssen. Die neue Emscher kann für Bürger:innen Anlässe zur Reflektion ihres Mobilitätsverhaltens geben – die Potentiale des Jahrhundertwerks Emscher-Umbau sollten daher für eine Verkehrswende identifiziert und kommuniziert werden.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-36430-4_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658364304
DOI: 10.1007/978-3-658-36430-4_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().